Leimholzplatten sind aus schmalen Brettern (Lamellen) verleimte breite Platten. Sie bestehen aus Fichten- oder Kiefernholz.Die Lamellen können auf ganzer Plattenlänge durchgehen (durchgehende Lamellen) oder in der Länge mehrfach mittels Fingerzinken (gezinkte Lamellen) verleimt sein. Die Platten sind i.d. Regel von Dicke gehobelt und auf Format geschnitten.
Inhalt
PlattenwerkstoffeLeimholzplatten

Nadelholz
Leimholzplatten aus Nadelholz sind aus schmalen Lamellen verleimte Platten. Sie bestehen aus Fichten- oder Kiefernholz. Aufbau: 80 mm bis 100 mm breite Bretter (Lamellen) werden zu breiten ...
Leimholzplatten aus Nadelholz sind aus schmalen Lamellen verleimte Platten. Sie bestehen aus Fichten- oder Kiefernholz. Aufbau: 80 mm bis 100 mm breite Bretter (Lamellen) werden zu breiten Platten verleimt. Die Lamellen können auf ganzer Plattenlänge durchgehen oder in der Länge mehrfach mit gezinkten Lamellen verleimt sein.

Laubholz
Leimholzplatten aus Laubholz sind wie die aus Nadelholz aufgebaut. Sie werden aus Ahorn, Birke, Buche, Eiche oder Erle, auch in höherer Qualität (Möbelqualität) hergestellt.
Leimholzplatten aus Laubholz sind wie die aus Nadelholz aufgebaut. Sie werden aus Ahorn, Birke, Buche, Eiche oder Erle, auch in höherer Qualität (Möbelqualität) hergestellt.

Treppenstufenplatten
Für Treppenstufen und Treppenwangen ist Leimholz besonders gut geeignet. Trittstufen und Wangen aus Massivholz müssen bei der geforderten Breite sowieso verleimt werden. ...
Für Treppenstufen und Treppenwangen ist Leimholz besonders gut geeignet. Trittstufen und Wangen aus Massivholz müssen bei der geforderten Breite sowieso verleimt werden. Leimholz-Treppenplatten sind wie die normale Leimholzplatten aufgebaut, sind aber in den Formaten und der Dicke auf die im Treppenbau üblichen Maße abgestimmt.